Philosophie – Warum “treybguät”?
Der Name unserer verussä Spielgruppe “treybguät” stammt aus dem Nidwaldner Dialekt und heisst auf Hochdeutsch “Treibgut”. Für uns ist das mehr als nur ein schönes Wort. Es ist unser Bild für das kindliche Aufwachsen und unsere Haltung für ihre Entwicklung und Bildung.
Wie Treibgut auf einem Fluss lassen wir uns vom natürlichen Fluss des Lebens leiten. Wir vertrauen darauf, dass jedes Kind seinen eigenen Rhythmus, seine eigene Kraft und seinen eigenen Weg hat. Wir begleiten es dabei liebevoll, aufmerksam und mit einem tiefen Respekt für seine Individualität.
Kinder dürfen bei uns Kinder sein – laut, leise, wild, kreativ, verträumt, forschend oder still…
Die verussä Spielgruppe “treybguät” ist eine neutrale und wertfreie Spielgruppe.
Bei uns…
…sind alle Familien willkommen und werden gleichberechtigt behandelt.
…werden Vertrauen und Beziehungen zwischen Eltern, Kindern und Leiter/innen aufgebaut.
…können die Kinder die Ablösung von den Eltern sanft üben und ihre Persönlichkeit festigen.
…lernen die Kinder sich in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zurechtzufinden und sich dabei wohlzufühlen.
…findet Sprach- und Integrationsförderung statt.
…wird das Kind auf seinem individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozess begleitet.
…steht der Erwerb der Basis- und Sozialkompetenz im Mittelpunkt, um den Kindern den Übertritt in den Kindergarten zu erleichtern.
…erleben die Kinder in der Natur einen Ausgleich zur schnelllebigen, technologisierten und digitalen Welt.
…hören wir auf unsere innere Stimme, auf unser Herz. Wir begleiten den Umgang und die Wahrnehmung mit den eigenen Gefühlen und stärken so unser Selbstbewusstsein.
Wir orientieren uns an:
den Leitsätzen der Spielgruppenpädagogik
https://www.spielgruppe.ch/cm_document/SP_Padagogik.pdf
dem Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz.
der Fokuspublikation Umweltbildung
dem Wegweiser von Erbinat, Kinder und Natur bis 6
https://erbinat.ch/wp-content/uploads/2018/02/ERBINAT_Wegweiser_Kind_und_Natur_bis_6_web.pdf
Für weitere Informationen kannst du gerne unser Betriebskonzept via Kontaktformular verlangen.